- Davidsschild
- Davidsschild m звезда́ Давида, шестиконе́чная звезда́ (религио́зный си́мвол евре́ев)
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Geschichte der Juden in Braunschweig — Das jüdische Gemeindehaus in der Steinstraße. In seinem Innenhof befindet sich seit Dezember 2006 die neue Braunschweiger Synagoge. Die Geschichte der Juden in Braunschweig begann im Jahre 1282.[1] Nach der Vertreibung 1546 bildete sich erst im… … Deutsch Wikipedia
Geschichte des Judentums in Braunschweig — Das jüdische Gemeindehaus in der Steinstraße. In seinem Innenhof befindet sich seit Dezember 2006 die neue Braunschweiger Synagoge. Die Geschichte der Juden in Braunschweig begann im Jahr 1282.[1] Nach der Vertreibung 1546 bildete sich erst im 18 … Deutsch Wikipedia
Juden in Braunschweig — Das jüdische Gemeindehaus in der Steinstraße. In seinem Innenhof befindet sich seit Dezember 2006 die neue Braunschweiger Synagoge. Die Geschichte der Juden in Braunschweig begann im Jahr 1282.[1] Nach der Vertreibung 1546 bildete sich erst im 18 … Deutsch Wikipedia
Judentum in Braunschweig — Das jüdische Gemeindehaus in der Steinstraße. In seinem Innenhof befindet sich seit Dezember 2006 die neue Braunschweiger Synagoge. Die Geschichte der Juden in Braunschweig begann im Jahr 1282.[1] Nach der Vertreibung 1546 bildete sich erst im 18 … Deutsch Wikipedia
Jüdisches Leben in Braunschweig — Das jüdische Gemeindehaus in der Steinstraße. In seinem Innenhof befindet sich seit Dezember 2006 die neue Braunschweiger Synagoge. Die Geschichte der Juden in Braunschweig begann im Jahr 1282.[1] Nach der Vertreibung 1546 bildete sich erst im 18 … Deutsch Wikipedia
Peter Schulze (Historiker) — Führungen von Peter Schulze im Juni/Juli 2010 über den Alten Jüdischen Friedhof an der Oberstraße Peter Schulze (* 1952) ist ein deutscher Historiker und Autor sowie Mitarbeiter am Stadtarchiv Hannover. Er gilt als „Ke … Deutsch Wikipedia
Heinz Galinski — vor dem jüdischen Gemeindehaus (Januar 1967) … Deutsch Wikipedia
Levi Herzfeld — (1810 1884) Levi Herzfeld (* 28. Dezember [1] 1810 in Ellrich; † 11. März 1884 in Braunschweig) war ein deutscher Rabbiner und von 1843 bis 1884 Landesrabbiner des Herzogtums Braunschweig … Deutsch Wikipedia